Wir verbessern die medizinische Versorgung im Oberbergischen Kreis.
OBERBERG_FAIRsorgt ist ein durch den Innovationsfonds des Bundes gefördertes Projekt (Förderkennzeichen 01NVF18009) mit dem Ziel die medizinische und pflegerische Versorgung von chronisch kranken und/oder pflegebedürftigen Seniorinnen und Senioren über 65 Jahren im Oberbergischen Kreis zu verbessern. Es sollen sowohl ambulante als auch stationäre Versorgungslücken geschlossen sowie Über-, Unter- und Fehlversorgung vermieden werden. Ziel ist eine vernetzte und damit bedarfsgerechte Leistungserbringung, so dass Pflegebedürftige länger im eigenen Zuhause leben können und Krankentransporte sowie Krankenhausaufenthalte reduziert werden.
Wir verbessern die medizinische Versorgung im Oberbergischen Kreis.
OBERBERG_FAIRsorgt ist ein durch den Innovationsfonds des Bundes gefördertes Projekt (Förderkennzeichen 01NVF18009) mit dem Ziel die medizinische und pflegerische Versorgung von chronisch kranken und/oder pflegebedürftigen Seniorinnen und Senioren über 65 Jahren im Oberbergischen Kreis zu verbessern. Es sollen sowohl ambulante als auch stationäre Versorgungslücken geschlossen sowie Über-, Unter- und Fehlversorgung vermieden werden. Ziel ist eine vernetzte und damit bedarfsgerechte Leistungserbringung, so dass Pflegebedürftige länger im eigenen Zuhause leben können und Krankentransporte sowie Krankenhausaufenthalte reduziert werden.

Sektorenübergreifende
Versorgung

Länger
selbstständig Leben

Weniger
Krankenhausaufenthalte

Sektorenübergreifende
Versorgung

Länger
selbstständig Leben

Weniger
Krankenhausaufenthalte
Zukünftige Entwicklung
Der Oberbergische Kreis ist eine ländliche Region, in welcher das Versorgungsniveau in vielen Bereichen durch stabile familiäre Strukturen unterstützt wird. Dennoch kommt es schon heute in bestimmten Kommunen des Kreises zu einer defizitären Versorgung. Des Weiteren wird der Kreis aufgrund seiner demografischen Situation und dem drohenden Fachkräftemangel für Medizin und Pflege in absehbarer Zeit weitere Lücken in der Versorgung bekommen, welche sich negativ auf die zukünftige Entwicklung und Attraktivität der gesamten Region auswirken. Hier setzen wir an.